Tipps für eine gelungene Familienwanderung
Gemeinsam planen
Wenn Kinder das Ausflugsziel mit-
bestimmen können, sind sie leichter dafür zu begeistern und schon auf
die Highlights der Tour eingestimmt.Klein anfangen & Ansprüche anpassen
Die ersten Wandertouren sollten nur eine kurze Anreise erfordern, nicht zu lang sein und mehrere Teilziele bieten, die eine vorzeitige Umkehr ermöglichen.
Und: Kinder wandern anders: langsamer, ungleichmäßiger und mit vielen Pausen. Das sollten Eltern wissen und Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen.Freunde einladen
Wenn Gleichaltrige mit dabei sind, wird aus dem Wandern mit den Eltern ein Ausflug mit Freunden.Snacks mitnehmen
Beim Wandern verbrauchen Kinder viel mehr Kraft als Erwachsene. Energie spendende Mini-Mahlzeiten, etwa Nüsse, Müsli- oder Energieriegel und reichlich Wasser sollten daher bei keiner Rast fehlen.Spaß haben
Gute Wanderlaune ist ansteckend, ebenso die Vorfreude auf die nächste Erlebnisstation. Es geht nicht ums Erreichen eines Ziels, sondern darum, gemeinsam einen schönen Ausflug zu genießen.Führung delegieren
Wenn die Kinder reihum abwechselnd die Führung übernehmen, sind sie mit Elan bei der Sache und können ihre Pfadfinder-Qualitäten beweisen, am besten ganz offiziell mit Kompass und Karte.Spielerisch entdecken
„Was ist das für ein Tier/Gipfel/Kraut?“ Solche Fragen kommen sicher. Wer sich vorbereitet und ein paar spannende Details kennt, hält kleine Wanderer im Bann.
Das Wissen lässt sich auch als Spiel einsetzen: Eine Liste mit zu findenden Dingen macht den Ausflug zur Schnitzeljagd, für richtig benannte Tiere und Pflanzen gibt’s Punkte, das beste Foto wird bei der Einkehr am Ende gekürt.Geocaching einbauen
GPS-gestützte Suchspiele machen aus einer herkömmlichen Wanderung einen Agentenkrimi, stilecht mit Hightech-Ausrüstung und Geheimversteck.
Für viele Erwachsene bedeutet Wandern diszipliniertes Gehen, Einteilen der Kräfte, Erreichen eines Zieles. Kinder finden das meistens nicht so spannend, obwohl sie Abenteuer und Entdeckungen in der freien Natur lieben. Kinder wandern nicht, sie klettern über Felsen, waten durch Bäche und erkunden Wälder. Hinter jeder Abzweigung wartet ein neues Abenteuer. Sie messen sich an ganz anderen Herausforderungen als ihre Eltern, lassen sich von kleinen Entdeckungen am Wegesrand verzaubern und toben sich im Grünen aus.
Damit alle Beteiligten Spaß am Ausflug in die Natur haben, sollte man die unterschiedlichen Ansprüche an eine gelungene Wanderung berücksichtigen. Denn allzu weit liegen die Vorstellungen ja meist nicht auseinander. Die einen genießen das Plätschern einer Quelle, den gleichmäßigen Trott und den atemberaubenden Blick in die Täler; die anderen freuen sich über eine herzhafte Brotzeit, das Pfeifen der Murmeltiere und einen Eintrag ins Gipfelbuch.









Damit Kinder nicht alle paar Meter fragen: „Wann sind wir endlich da?“, sollten Eltern die Wanderung zur Erlebnisreise machen. Mit etwas Einfallsreichtum und Initiative kommt genug Abwechslung ins Spiel und hält den Nachwuchs bei Laune. Gut eignen sich kleine Aufgaben und Herausforderungen: Wer entdeckt das erste Wildtier? Wer findet auf Anhieb die richtige Abzweigung? Und wer balanciert am besten? Wettkämpfe machen aus gelangweilten Nachzüglern rasch hochmotivierte Wanderer, die ganz vergessen haben, dass sie lange Märsche eigentlich total langweilig finden.
Tipps zur Ausrüstung
Mit der richtigen Ausstattung macht eine Wanderung noch mehr Freude. Wir geben ein paar Anregungen – von Kopf bis Fuß – inklusive Buchtipp zur Vorbereitung des Ausflugs.
Wanderführer
Gewusst wo: Die Reihe „Erlebniswandern mit Kindern“ wartet mit vielen familienerprobten Touren auf, einschließlich Altersempfehlungen und Schlechtwettertipps. Gibt es z. B. bei Amazon, 16,90 EUR.Rucksack
Gut durchdacht: Der „First Trion 18″ mit gepolsterten Schulter- und Hüftgurten, großer Deckeltasche und Halterungen für Trekkingstöcke. 65 EUR.Wanderschuhe
Strapazierfähig, bequem und vielseitig: Der „Innox GTX LO Junior“ von Lowa ist ein guter Allround-Wanderschuh, erhältlich auch als Stiefel-Version mit höherem Schaft. Um 85 EUR.Wanderstöcke
Perfekter Halt in jedem Gelände: Die „Leki Walker XS“ sind die ideal für junge Wanderer und leisten vor allem bergab unschätzbare Dienste. 50 EUR.Regenjacke
Klein, leicht und kompakt: „Hanford“ von McKinley passt in jeden Rucksack und schützt bei Wetterumschwung vor Wind und Regen. Ab 35 EUR.Stirnlampe
Sehen und gesehen werden: Ob beim Campen, auf der Hütte oder beim späten Heimweg, in der Dämmerung ist eine Stirnlampe unverzichtbar. Z. B. von Aennon, 15 EUR.
Wichtig ist, dass die Strecke dem Alter angemessen ist und mindestens stündliche Pausen dafür sorgen, dass die Jüngeren bei der Stange bleiben. Für Grundschüler sind vier Stunden Wandern mit höchstens 750 Höhenmetern die Obergrenze; Kinder bis 13 Jahre schaffen meist bis zu sechs Stunden und 1000 Höhenmeter; ältere Jugendliche können je nach Kondition und Kraft auch schon wie Erwachsene wandern.
Die schönsten Plätze in der Natur
Sind Sie gern mit den Kindern draußen? Dann lassen Sie sich von unseren NaturOrten inspirieren! Unter www.naturorte.de die schönsten Plätze im Freien für Familien und andere Naturliebhaber zusammen.
Gefördert wird die Aktion von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Die Ausrüstung sollte allerdings stimmen, denn ungeeignete Kleidung und schlechte Schuhe verderben kleinen wie großen Abenteurern den Spaß. Es muss nicht die allerneueste Hightech-Ausstattung sein, aber solide Wanderprodukte sind umfunktionierter Alltagsbekleidung auf jeden Fall vorzuziehen, selbst dann, wenn die Kinder noch im Wachstum sind. Gerade beim Wandern sind die Kosten der Ausrüstung durchaus überschaubar.
An Gelegenheiten und Möglichkeiten zum Wandern mangelt es jedenfalls nicht: In ganz Deutschland finden aktive Familien gut dokumentierte und kindgerechte Wege, die oft sogar mit besonderen Attraktionen aufwarten, von spannenden Tierbegegnungen über Themen- und Erlebniswege bis hin zu alpinen Sommerrodelbahnen und Klettergärten. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an empfehlenswerten Zielen für Familienwanderungen, die garantiert keine Langeweile aufkommen lassen.