• Magazin SCHULE

  • 1 Kommentar

  • Artikel kommentieren
  • Menu
  • Schließen
 
 
  • Online-Magazin
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
 
  • Versenden
  • Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter  
  • Kommentieren
  • Abonnieren
  • Anmelden

Wie werden unsere Schulen besser? – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Wie werden unsere Schulen besser?

Was macht eine gute Schule aus? Diese Frage begleitet unser Magazin seit seiner Gründung. Ein Essay von Chefredakteur Mathias Brüggemeier über die vielfältigen Antworten, die wir darauf bekommen haben

Noverbale Kommunikation - Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" - Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

„Deutsche reden wie Roboter“: die Macht der nonverbalen Kommunikation

Wenn manche Menschen sprechen, redet ihr ganzer Körper mit. In Deutschland ist das eher unüblich. Kinder, die viel nonverbale Kommunikation gewohnt sind, reagieren daher manchmal unangemessen – erst recht, wenn sie eine autoritäre Sprache gewöhnt sind

Migration und Kommunikation: Warum Migranten und Einheimische sich so oft missverstehen - Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Zu direkt: Woran Elterngespräche oft scheitern

Deutsche kommen in Gesprächen gern rasch zur Sache. In vielen Ländern der Welt gilt eine so direkte Kommunikation jedoch als unhöflich. Kein Wunder also, dass Elterngespräche in den Schulen oft in Missverständnissen enden. Eine Analyse von Heidemarie Brosche und Eylem Emir

Klimaschutz an der Schule
Denken & Diskutieren

Klimaschutz in der Schule – wie kann das gelingen?

Spätestens mit Fridays For Future ist die Klimakrise in unseren Schulen angekommen. Diese tun sich allerdings oft schwer, Klimaschutz angemessen im Lernalltag unterzubringen. Eine Lösung kann es sein, die Lernenden selbst ans Steuer zu lassen. Ein Gastbeitrag

Denken & Diskutieren

Schwieriges Kind: „Bleib, wie du bist!“

Wir Eltern meinen die Schwächen unseres Kindes genau zu kennen. Doch Vorsicht: Was, wenn das in Wirklichkeit Stärken sind? Diese drei Menschen waren ein "schwieriges Kind" – und ihr Lebensweg macht nachdenklich

Serien Bildungsfern? Bildungs-anders! – Grigrationshintergrund und Gastfreundschaft – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Migration und Bildung: Die zwei Gesichter der Gastfreundschaft

Was ist gerade wirklich wichtig? Diese Frage beantworten Menschen sehr unterschiedlich. In vielen Familien stehen Gäste jedenfalls sehr weit oben. Diese Haltung ist sympathisch – kann aber in der Schule zu überraschenden Problemen führen. Über die Schattenseite der Gastfreundschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13
  • »
Wie werden unsere Schulen besser? – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Wie werden unsere Schulen besser?

Was macht eine gute Schule aus? Diese Frage begleitet unser Magazin seit seiner Gründung. Ein Essay von Chefredakteur Mathias Brüggemeier über die vielfältigen Antworten, die wir darauf bekommen haben

Noverbale Kommunikation - Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" - Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

„Deutsche reden wie Roboter“: die Macht der nonverbalen Kommunikation

Wenn manche Menschen sprechen, redet ihr ganzer Körper mit. In Deutschland ist das eher unüblich. Kinder, die viel nonverbale Kommunikation gewohnt sind, reagieren daher manchmal unangemessen – erst recht, wenn sie eine autoritäre Sprache gewöhnt sind

Migration und Kommunikation: Warum Migranten und Einheimische sich so oft missverstehen - Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Zu direkt: Woran Elterngespräche oft scheitern

Deutsche kommen in Gesprächen gern rasch zur Sache. In vielen Ländern der Welt gilt eine so direkte Kommunikation jedoch als unhöflich. Kein Wunder also, dass Elterngespräche in den Schulen oft in Missverständnissen enden. Eine Analyse von Heidemarie Brosche und Eylem Emir

Klimaschutz an der Schule
Denken & Diskutieren

Klimaschutz in der Schule – wie kann das gelingen?

Spätestens mit Fridays For Future ist die Klimakrise in unseren Schulen angekommen. Diese tun sich allerdings oft schwer, Klimaschutz angemessen im Lernalltag unterzubringen. Eine Lösung kann es sein, die Lernenden selbst ans Steuer zu lassen. Ein Gastbeitrag

Denken & Diskutieren

Schwieriges Kind: „Bleib, wie du bist!“

Wir Eltern meinen die Schwächen unseres Kindes genau zu kennen. Doch Vorsicht: Was, wenn das in Wirklichkeit Stärken sind? Diese drei Menschen waren ein "schwieriges Kind" – und ihr Lebensweg macht nachdenklich

Serien Bildungsfern? Bildungs-anders! – Grigrationshintergrund und Gastfreundschaft – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Migration und Bildung: Die zwei Gesichter der Gastfreundschaft

Was ist gerade wirklich wichtig? Diese Frage beantworten Menschen sehr unterschiedlich. In vielen Familien stehen Gäste jedenfalls sehr weit oben. Diese Haltung ist sympathisch – kann aber in der Schule zu überraschenden Problemen führen. Über die Schattenseite der Gastfreundschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13
  • »
  • Online-Magazin
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum

Magazin SCHULE

Das Online-Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Raus in die Natur!

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Unsere Themen:

  • ANZEIGE
  • Denken & Diskutieren
  • Kennen & Können
  • Lesen & Leben
  • Leserautoren
  • Meinen & Sagen
  • Sehen, hören, haben
  • Was ist da dran?
  • Wundern & Wissen

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Unsere Themen

  • Was ist da dran?
  • Leserautoren
  • Sehen, hören, haben
  • Lesen & Leben
  • Denken & Diskutieren
  • Kennen & Können
  • Wundern & Wissen
  • Meinen & Sagen

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Unsere Themen

  • ANZEIGE
  • Denken & Diskutieren
  • Kennen & Können
  • Lesen & Leben
  • Leserautoren
  • Meinen & Sagen
  • Sehen, hören, haben
  • Was ist da dran?
  • Wundern & Wissen
Das Magazin SCHULE informiert!

Newsletter Magazin SCHULEMit dem Magazin-SCHULE-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Einmal im Monat informieren wir Sie über neue Artikel im Online-Magazin, Trend-Themen für Eltern und Lehrkräfte sowie neue Gewinnspiele. Möchten Sie informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:

Zum Newsletter

Diese Seite verwendet Cookies. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der weiteren Nutzung unseres Angebots mit deren Einsatz einverstanden erklären. Lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung, wie wir Ihre Daten schützen.