• Magazin SCHULE

  • 4 Kommentare

  • Artikel kommentieren
  • Menu
  • Schließen
 
 
  • Online-Magazin
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
 
  • Versenden
  •  
  • Kommentieren
  • Abonnieren
  • Anmelden

Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Bildung und Moral – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Bildung und Moral: „Haben die denn kein Gewissen?“

"Erst kommt das Fressen, dann die Moral!" – Schon Bertolt Brecht wusste, dass man von Menschen, deren grundlegende Bedürfnisse nicht gestillt sind, keine außerordentlichen Gewissensleistungen erwarten kann. Dass ähnliche Mangelerscheinungen noch heute die Arbeit in vielen Schulen schwer machen, ist nur wenigen Lehrkräften bewusst

Pubertät und Pandemie: eine ganz ungünstige Kombination – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Pubertät und Pandemie: „Eine ganz ungünstige Kombination“

Schlimm genug, wenn das einst so liebe Kind zum motzigen Teenager wird. Aber das auch noch in der Pandemie? Ein Horror. Unsere Expertin zeigt, wie Eltern sinnvoll auf impulsives Verhalten reagieren, wie Familien auch in Extremsituationen zusammenhalten können und was alles hinter einer Null-Bock-Einstellung stecken kann

Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Erziehung und Bindung – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Erziehung und Bindung: Wenn der Halt fehlt

Ein kaum lernfähiges Kind, ein plötzlicher Leistungsabfall: Das muss nichts mit Faulheit oder pubertären Hormonschüben zu tun haben. Manche Kinder haben keine sichere Bindung erfahren – und sind daher gar nicht in der Lage, in der Schule Leistung zu zeigen

Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Kollektivismus
Denken & Diskutieren

„Mach du das für mich!“: die Krux mit dem Kollektivismus

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind in unserer Gesellschaft wichtige Tugenden. Sie werden in der Schule erwartet und gefördert. Doch viele Kinder sind aus ihren Familien völlig anderes gewohnt. Das kann zu Frust und Überforderung führen – auf allen Seiten

Bildungsfern? Bildungs-anders! Rolle der Lehrkraft
Denken & Diskutieren

Migration und Lehrerrolle: „Bin ich etwa die Lehrerin?“

Manche Schüler verhalten sich respektlos gegenüber Lehrkräften. Das kann daran liegen, dass ihre Familien ein völlig anderes Bild von Schule haben, als es in Deutschland gelebt wird

Lesen als Last – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Wenn Lesen eine Last ist

Weniges ist für den Schulerfolg in Deutschland so wichtig wie die Fähigkeit, Texte sicher und schnell zu verstehen. Doch in vielen Familien spielt das Lesen im Alltag kaum eine Rolle – auch weil sich die Eltern selbst damit schwer tun. Von ihnen können Lehrkräfte bei der Leseförderung kaum Unterstützung erwarten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • »
Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Bildung und Moral – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Bildung und Moral: „Haben die denn kein Gewissen?“

"Erst kommt das Fressen, dann die Moral!" – Schon Bertolt Brecht wusste, dass man von Menschen, deren grundlegende Bedürfnisse nicht gestillt sind, keine außerordentlichen Gewissensleistungen erwarten kann. Dass ähnliche Mangelerscheinungen noch heute die Arbeit in vielen Schulen schwer machen, ist nur wenigen Lehrkräften bewusst

Pubertät und Pandemie: eine ganz ungünstige Kombination – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Pubertät und Pandemie: „Eine ganz ungünstige Kombination“

Schlimm genug, wenn das einst so liebe Kind zum motzigen Teenager wird. Aber das auch noch in der Pandemie? Ein Horror. Unsere Expertin zeigt, wie Eltern sinnvoll auf impulsives Verhalten reagieren, wie Familien auch in Extremsituationen zusammenhalten können und was alles hinter einer Null-Bock-Einstellung stecken kann

Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Erziehung und Bindung – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Erziehung und Bindung: Wenn der Halt fehlt

Ein kaum lernfähiges Kind, ein plötzlicher Leistungsabfall: Das muss nichts mit Faulheit oder pubertären Hormonschüben zu tun haben. Manche Kinder haben keine sichere Bindung erfahren – und sind daher gar nicht in der Lage, in der Schule Leistung zu zeigen

Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Kollektivismus
Denken & Diskutieren

„Mach du das für mich!“: die Krux mit dem Kollektivismus

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind in unserer Gesellschaft wichtige Tugenden. Sie werden in der Schule erwartet und gefördert. Doch viele Kinder sind aus ihren Familien völlig anderes gewohnt. Das kann zu Frust und Überforderung führen – auf allen Seiten

Bildungsfern? Bildungs-anders! Rolle der Lehrkraft
Denken & Diskutieren

Migration und Lehrerrolle: „Bin ich etwa die Lehrerin?“

Manche Schüler verhalten sich respektlos gegenüber Lehrkräften. Das kann daran liegen, dass ihre Familien ein völlig anderes Bild von Schule haben, als es in Deutschland gelebt wird

Lesen als Last – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Wenn Lesen eine Last ist

Weniges ist für den Schulerfolg in Deutschland so wichtig wie die Fähigkeit, Texte sicher und schnell zu verstehen. Doch in vielen Familien spielt das Lesen im Alltag kaum eine Rolle – auch weil sich die Eltern selbst damit schwer tun. Von ihnen können Lehrkräfte bei der Leseförderung kaum Unterstützung erwarten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • »
  • Online-Magazin
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum

Magazin SCHULE

Das Online-Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Raus in die Natur!

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Themen:

  • ANZEIGE
  • Denken & Diskutieren
  • Gastbeitrag
  • Kennen & Können
  • Lernen – Üben – Quizzen
  • Lesen & Leben
  • Leserautoren
  • Meinen & Sagen
  • Sehen, hören, haben
  • Was ist da dran?
  • Wundern & Wissen

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Themen

  • Gastbeitrag
  • Lernen – Üben – Quizzen
  • Was ist da dran?
  • Leserautoren
  • Sehen, hören, haben
  • Lesen & Leben
  • Denken & Diskutieren
  • Kennen & Können
  • Wundern & Wissen
  • Meinen & Sagen

Über Magazin SCHULE

Das Magazin SCHULE bietet Ihnen Wissen, Orientierung und Inspiration für Eltern von Schulkindern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Wir stehen für fundiert recherchierten, unabhängigen Journalismus. Viel Freude mit unseren Angeboten!

Magazin SCHULE ist ein Angebot der

Informationen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Themen

  • ANZEIGE
  • Denken & Diskutieren
  • Gastbeitrag
  • Kennen & Können
  • Lernen – Üben – Quizzen
  • Lesen & Leben
  • Leserautoren
  • Meinen & Sagen
  • Sehen, hören, haben
  • Was ist da dran?
  • Wundern & Wissen
Das Magazin SCHULE informiert!

Mit dem Magazin-SCHULE-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Einmal im Monat informieren wir Sie über neue Artikel im Online-Magazin, Trend-Themen für Eltern und Lehrkräfte sowie neue Gewinnspiele. Möchten Sie informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:

Zum Newsletter