Serie "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Erziehung und Bindung – Magazin SCHULE
Denken & Diskutieren

Erziehung und Bindung: Wenn der Halt fehlt

Ein kaum lernfähiges Kind, ein plötzlicher Leistungsabfall: Das muss nichts mit Faulheit oder pubertären Hormonschüben zu tun haben. Manche Kinder haben keine sichere Bindung erfahren – und sind daher gar nicht in der Lage, in der Schule Leistung zu zeigen


Ein Schüler, unaufmerksam und unkonzentriert. Alle Versuche von Eylem Emir, ihm den Unterrichtsstoff nahezubringen, scheitern. Kaum Wissen oder Kenntnisse kann er sich aneignen. Erst als die Erzieherin beschließt, sich auf den Jungen als Person einzustellen und sich bewusst um eine Beziehung zu ihm bemüht, bewegt sich etwas: Der Junge wird aufgeschlossener, konzentrierter und nimmt nun auch den Unterrichtsstoff besser auf.

Worum es hier geht? Um Erziehung – und Bindung! Bindung ist ein sicherer Hafen, dessen Grundstein in der frühesten Kindheit gelegt wird. Sichere Bindung entsteht nur dann, wenn …

  • die Bindungsperson das Verhalten des Kindes richtig interpretiert und darauf angemessen und prompt reagiert und
  • das Kind sich von der Bindungsperson bedingungslos angenommen fühlt.

In einigen Familien findet beides zusammen jedoch entweder nicht oder nicht richtig statt. Hierzu ein Blick in die Forschung. Wie der Kinderpsychiater John Bowlby seit den 1940er-Jahren belegte, kann man vier Arten der Bindung unterscheiden: die sichere Bindung und drei Arten der unsicheren Bindung. Jede dieser vier Arten kommt wohl in jedem Land der Welt vor, wenn auch nicht in gleichem Maße. Im deutschsprachigen Raum geht eine unsichere Bindung häufig – aber längst nicht immer – mit einem niedrigen Bildungsstand der Eltern einher. In Familien mit Migrationsgeschichte sind hier außerdem überdurchschnittlich häufig zwei unsichere Bindungsvarianten anzutreffen: die unsicher-ambivalente Bindung und die unsicher-vermeidende Bindung.

Erziehung und Bindung: „Hör auf mit dem Gejammer“

In einer unsicher-ambivalenten Bindung fühlt sich das Kind vor allem dann geliebt, wenn es Bedingungen erfüllt, sprich: wenn es brav und angepasst ist. Die Bindungsperson reagiert jedoch für das Kind nicht zuverlässig, nachvollziehbar und vorhersehbar. Das Kind erlebt einen ständigen Wechsel zwischen feinfühligem und dann wieder abweisendem Verhalten. Ihm werden Doppelbotschaften signalisiert, zum Beispiel indem das Elternteil es nach einem Sturz einerseits auf den Arm nimmt und mit Körperkontakt tröstet, andererseits aber auch schimpft: „Hör endlich auf mit dem Gejammer!“ Dies führt dazu, dass das Bindungssystem ständig aktiv und nie sicher verankert ist.

Serien "Bildungsfern? Bildungs-anders!" – Magazin SCHULE
Bildungsfern? Bildungs-anders!
In dieser Serie berichten Lehrerin Heidemarie Brosche und Erzieherin Eylem Emir von ihren Erfahrungen an einer Brennpunktschule. Viele ihrer Schülerinnen und Schüler haben Wurzeln in anderen Kulturen, viele Familien sind finanziell und sozial benachteiligt, viele Eltern haben selbst nur eine geringe formale Bildung. Wie sieht der Alltag in den Familien aus? Wie wirkt er sich auf den Schulalltag aus? Und was können Lehrkräfte machen, um ihre Schülerinnen und Schüler zu fördern? Das analysieren Emir und Brosche in der zwölfteiligen Serie. Hier geht es zur Übersicht.

Bei der unsicher-vermeidenden Bindung wiederum fühlt sich das Kind alleine gelassen mit allem, was es belastet. Die Bindungsperson weist die Signale des Kindes zurück, etwa wenn es Angst hat und weint, weil es Schutz und Sicherheit sucht. Sie vermittelt dem Kind die Botschaft, dass es mit dem Stress alleine zurechtkommen muss, dass es jedenfalls keinen Körperkontakt, Hilfe und Unterstützung benötigt. Diese Bindungspersonen sind sehr auf Autonomie des Kindes bedacht. Es soll stressige Situationen alleine meistern lernen.

Keine Reaktion – oder ein Wechselbad der Gefühle

Ein Beispiel verdeutlicht den Unterschied: Mutter und Kind sind miteinander unterwegs. Das Kind balanciert auf einem Mäuerchen und stürzt – nicht schwer, aber es tut sich weh. Herrscht zwischen Mutter und Kind eine unsicher-vermeidende Bindung, nimmt die Frau kaum Notiz von dem vermeintlich ungefährlichen Sturz. Sie setzt ihren Weg fort und geht davon aus, dass das Kind schon wieder aufstehen wird, oder aber sie tadelt bzw. schimpft das Kind für dessen Unachtsamkeit.

Liegt hingegen eine unsicher-ambivalente Bindung vor, rennt die Mutter zum Kind, umarmt es, trägt es erst einmal und stellt sicher, dass nichts Schlimmes passiert ist. Das Kind erhält also, was es braucht: Zuneigung, Nähe, das Gefühl, der Mutter wichtig zu sein. Aber unmittelbar danach folgen Zurechtweisung und Tadel. Die Mutter schimpft das Kind: „Ich hab dir doch gesagt, dass du das nicht machen sollst, jedes Mal machst du mir solche Probleme!“ Ein Wechselbad aus Liebe und einem gefühlten Liebesentzug – daher der Begriff ambivalent. Oft geht diese Form der Erziehung und Bindung einher mit einem autoritären Erziehungsstil; nicht selten auch mit einem verwöhnenden, bei dem das Kind keinen klaren Halt und keine Grenzen erfährt und auf diese Weise ebenso unsicher gebunden ist.

Nur sichere Bindung ermöglicht das Lernen

Eine unsichere Bindung bewirkt, dass Kinder im Unterbewusstsein mit Gefühlen und Bedürfnissen beschäftigt bleiben, die noch nicht befriedigt wurden. Sie stehen unter Druck, ihr Körper produziert das Stresshormon Cortisol, welches im Hirn das Erkunden und Lernen stoppt. Nur Kinder mit sicherer Bindung sind – aus dem sicherheitsspendenden Hafen heraus – wirklich offen, die Welt zu erkunden und damit auch Neues zu lernen. Auf den Punkt gebracht: Es ist völlig verständlich, dass Kinder mit unsicherer Bindung in der Schule schlechtere Leistungen zeigen als Kinder mit sicherer Bindung.

Erziehung und Bindung: die Bindungs-Erkundungs-Wippe – Magazin SCHULE
Erziehung und Bindung: die Bindungs-Erkundungs-Wippe
Nur wenn ein Kind sich sicher gebunden fühlt, kann es ungehemmt die Welt erkunden und Neues lernen. Ist hingegen die Suche nach Bindung ständig aktiv, wird der Erkundungsdrang gestoppt.

Der kindliche Erkundungsdrang kann auch ganz plötzlich versiegen, wie Eylem Emir berichtet: Ein aufmerksames, konzentriertes Mädchen, das seine Hausaufgaben in der Regel selbstständig erledigt und gute Leistungen in Mathe bringt, wirkt von einem Tag auf den anderen abwesend. Die Stimmung der Schülerin ist trüb, und sie schafft es nicht mehr, ihre Hausaufgaben selbst zu erledigen. Vehement bestürmt sie Emir, eine Stunde länger bleiben zu dürfen, so lange, wie der Ganztag vor der Corona-Pandemie gedauert hat. Sie versichert: „Meine Mutter erlaubt mir, dass ich bis 16 Uhr bleibe. Ich darf wirklich bis 16 Uhr bleiben! Meine Mutter hat jetzt zwei Arbeiten. Sie kommt erst Mitternacht nach Hause …“


Newsletter

Interessieren Sie sich für Themen wie dieses? Mit dem Magazin-SCHULE-Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat über die besten neuen Artikel, aktuelle Aktionen und Tipps der Redaktion. Und wenn Sie keine Lust mehr haben, können Sie den Newsletter jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen. Versprochen. Jetzt anmelden:


Im Gespräch stellt sich heraus, dass das Kind jetzt bis abends allein mit ihren pubertierenden Geschwistern ist, die nicht immer nett zu ihr sind. Ihr sicherer Hafen, die Mutter, fehlt ihr offensichtlich sehr. Sie fühlt sich einsam, nicht in Sicherheit, und die Liebe, das Interesse der Mama fehlen. Somit fehlt ihr die Bindung, und die Erkundung, das Lernen und Aufnehmen von Wissen, ist gebremst.

Erziehung und Bindung: Anerkennung und Nähe können so viel bewirken

Ganz anders in dem eingangs erwähnten Fall: „Bei dem Jungen habe ich damals das Lernen erst mal nicht mehr so wichtig genommen“, berichtet Emir. „Statt dessen habe ich versucht, öfter mit dem Kind über seine Gefühle zu sprechen, etwa: ´Hast du jetzt gerade Angst?` Wir haben uns über Gefühle unterhalten, ja regelrecht darüber philosophiert. Und allmählich habe ich gespürt, dass das Kind sich in meiner Anwesenheit immer sicherer gefühlt hat. Nähe, Geduld, Anerkennung und das Zeigen von Liebe können so viel bewirken, das habe ich auch schon bei vielen anderen Lehrkräften gesehen. Wenn ich danach mit dem Jungen gelernt habe, ging es schnell, weil er wusste, er ist in Sicherheit. Er wusste, in meiner Gegenwart kann er sich so verhalten, wie er sich fühlt.“

Impulse von Lehrkraft zu Lehrkraft
"Ach so!" - Der Podcast für mehr interkulturelles Verständnis - Magazin SCHULE
Ach so! – Der Podcast für mehr interkulturelles Verständnis: In diesem Podcast erklären Heidemarie Brosche und Eylem Emir die Inhalte der Serie „Bildungsfern? Bildungs-anders“ im Gespräch mit Moderatorin Marion Buk-Kluger. Hier reinhören

Wenn wir davon ausgehen, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler nicht mit der uns so vertrauten sicheren Bindung groß werden, sondern auf unterschiedliche Arten unsicher gebunden sind, können wir manche Verhaltensweisen anders einordnen und uns entsprechend verhalten:

  • Die ersten Bindungspersonen sind zwar in der Regel die Eltern und Geschwister, aber auch Erzieherinnen und Lehrer können Bindungspersonen sein. Diese Chance sollten wir nutzen.
  • Zeigen Kinder und Jugendliche nicht die Leistung, die von ihnen erwartet wird, muss das eben nicht heißen, dass sie faul, unwillig oder dumm sind. Es kann sein, dass sie die Sicherheit nicht spüren, die für erfolgreiches Lernen nötig ist.
  • Auch bei einem plötzlichen Leistungsabfall sollten wir sensibel reagieren, selbst wenn wir nicht genau wissen, was die Ursache ist.
  • Bindung ist – glücklicherweise – veränderlich. Wenn es uns gelingt, die Eltern zu erreichen und ihnen auf Augenhöhe etwas über sichere Bindung zu vermitteln, können wir dazu beitragen, dass sich zwischen dem Kind und seinen Eltern langsam eine sichere Bindung entwickelt.
  • Wir müssen den Familien unserer Schülerinnen und Schüler offen und unvoreingenommen gegenübertreten. Selbstverständlich gibt es in allen Bereichen der Gesellschaft Familien, die vorbildlich erziehen und in denen sehr wohl eine sichere Bindung geschaffen wird!

Über die Autorinnen

Eylem Emir und Heidemarie Brosche – Serie "Bldungsfern? Bildungs-anders" – Magazin SCHULE
Eylem Emir (links) ist Erzieherin an einer Grund- und Mittelschule in einem Brennpunktviertel. Zudem ist sie zertifizierte interkulturelle Trainerin und engagiert sich als ehrenamtliche „Stadtteilmutter“ des Deutschen Kinderschutzbundes Augsburg e.V. zu Bildungs- und Erziehungsthemen für Eltern. Emir ist Türkin mit arabischer Abstammung und 1998 im Alter von 20 Jahren nach Deutschland gezogen.
Die Pädagogin und Autorin Heidemarie Brosche hat seit 1977 an Grund- und Hauptschulen unterrichtet sowie zahlreiche Sach- und Kinder- und Jugendbücher verfasst. Für ihr Engagement für Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde sie 2020 mit dem „Volkacher Taler“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur geehrt. www.h-brosche.de

 

Dieser Artikel ist Teil der Serie „Bildungsfern? Bildungs-anders! Eine Übersicht aller weiteren Artikel finden Sie hier. Illustrationen: Ariane Dick Bellosillo/Magazin SCHULE



Unsere Themen im Überblick

Kommentieren