Hybrides Lernen ist nicht nur ein Schlagwort der Gegenwart, sondern die Grundlage für die Schule der Zukunft. Denn die Anforderungen an moderne Bildung verändern sich rasant: Schülerinnen und Schüler müssen zunehmend flexibel lernen, während Schulen digitale und physische Lernräume effizient kombinieren müssen, um allen Beteiligten bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
Damit der Unterricht – ob vor Ort, digital oder beides zugleich – erfolgreich und inklusiv gestaltet werden kann, braucht es innovative Lösungen. Das drahtlose Owl Labs Ökosystem bietet genau diese Möglichkeiten und gestaltet hybrides Lernen neu.
Die Herausforderungen des hybriden Lernens
Für viele Lehrkräfte und Schüler:innen ist hybrides Lernen dennoch Neuland und wirft viele Fragen auf: Wie gelingt es, alle Kinder gleichermaßen in den Unterricht einzubinden – unabhängig davon, ob sie physisch anwesend oder online zugeschaltet sind? Können Lehrkräfte remote zugeschalteten Kindern wirklich genauso gerecht werden wie den Schüler:innen im Klassenzimmer? Wie können Interaktion und Engagement im hybriden Schulalltag gefördert werden? Und welche Werkzeuge erleichtern Lehrkräften die technische Umsetzung, ohne sie zu überfordern? Hier setzt die Videokonferenztechnologie von Owl Labs an und unterstützt die Chancengleichheit beim Lernen.
Optimale Zusammenarbeit im Klassenzimmer und darüber hinaus
Das Herzstück des modularen, drahtlos verbundenen Ökosystems von Owl Labs bildet die preisgekrönte und für Microsoft Teams zertifizierte Meeting Owl, die mit ihrer 360-Grad-Kamera und intelligenten Audiofunktionen dafür sorgt, dass jede Stimme im Raum klar hörbar und jede Bewegung sichtbar ist. Dies schafft eine Brücke zwischen Schüler:innen im Klassenzimmer und jenen, die aus der Distanz teilnehmen.
Ergänzt werden kann die Meeting Owl durch die Owl Bar, eine leistungsstarke Front-of-Room-Kamera, die speziell für größere Räume entwickelt wurde. Sie kann als eigenständiges Gerät oder in Kombination mit anderen Owl Labs Produkten genutzt werden, um den gesamten Raum zu erfassen.
Eine für hybriden Unterricht wertvolle Ergänzung ist zudem die Whiteboard Owl. Dieses Gerät lässt sich kabel- und nahtlos mit einer Meeting Owl koppeln und ermöglicht, physische Inhalte wie Notizen oder Skizzen vom Whiteboard in Echtzeit für digitale Teilnehmende deutlich und ungehindert sichtbar zu machen. Mithilfe der Whiteboard Owl wird die präsentierende Person transparent dargestellt und so sichergestellt, dass das Whiteboard für Schüler und Schülerinnen auch von zuhause aus und vollständig zu sehen ist. So bleiben wichtige Inhalte immer für alle zugänglich – ein essenzielles Feature für interaktiven und visuellen Unterricht.

Vorteile für Schüler:innen und Lehrkräfte
Mit dem Owl Labs Ökosystem wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler nicht nur spannender, sondern auch zugänglicher. Sie können sich unabhängig von ihrem Standort aktiv am Unterricht beteiligen, Fragen stellen und Diskussionen nicht nur verfolgen, sondern auch aktiv an ihnen teilnehmen. Dies fördert neben einem Verständnis der Inhalte auch das Gemeinschaftsgefühl.
Lehrkräfte profitieren darüber hinaus von der intuitiven und einfachen Bedienung der Geräte. Die Technologien von Owl Labs lassen sich nahtlos in bestehende Systeme wie Microsoft Teams oder Zoom integrieren und benötigen nur minimalen Schulungsaufwand. Das einfache Plug-in und die simple Einrichtung eliminieren nicht nur die Technik-Angst, sondern lassen auch mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist: die Vermittlung von Wissen.
Ein Blick in die Praxis
Schulen und Universitäten, die bereits Lösungen von Owl Labs nutzen, berichten von positiven Erfahrungen. So setzt beispielsweise die Frankfurt International School sowohl die Meeting Owl als auch die Whiteboard Owl erfolgreich ein, um hybride Lernformate und akademische Veranstaltungen zu gestalten. Vor allem die Schülerinnen und Schüler, die sich remote zum Unterricht dazuschalten, berichten immer wieder begeistert, dass sie endlich das Whiteboard und alles, was die Lehrpersonen darauf schreiben, deutlich sehen können.
Dies ist nur eines von zahlreichen Beispielen, das zeigt, wie die Videokonferenztechnologie von Owl Labs hybride Lernformate bereichern und den Unterricht für alle Beteiligten effizienter und zugänglicher macht.
Gemeinsam die Bildung revolutionieren
Hybrides Lernen ist längst kein Zukunftstraum mehr. Die innovativen Lösungen von Owl Labs helfen Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen weltweit bereits heute dabei, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. Das Owl Labs Ökosystem bietet Schulen die Werkzeuge, um allen Schüler:innen gleichermaßen Zugang zu Bildung zu gewähren und den Lehrkräften die Möglichkeiten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Gemeinsam können wir Bildung nachhaltig verbessern und für die Herausforderungen der Zukunft wappnen.
Erfahren Sie mehr über die innovativen Lösungen von Owl Labs und entdecken Sie, wie das Ökosystem das hybride Lernen an Ihrer Schule revolutionieren kann: Jetzt informieren.
###
Über Owl Labs
Owl Labs ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Boston, das KI-gestützte 360-Grad-Videokonferenzlösungen für hybrid arbeitende Organisationen entwickelt.
Die Produktreihe von Owl Labs und die Owl Intelligence System (TM)-Software machen Meetings inklusiver und kollaborativer, indem sie das Distanzgefühl zwischen Teilnehmenden aus der Ferne und aus dem Raum ausgleicht. Die für Microsoft Teams zertifizierte Meeting Owl® 4+ ist die neueste Generation der ersten WiFi-fähigen 360-Grad-Kamera mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher, die automatisch an den Sprecher heranzoomt.
Owl Labs hat eine Finanzierung in Höhe von 47 Millionen Dollar erreicht und sich das Ziel gesetzt, digitale Zusammenarbeit zu revolutionieren. Daran arbeiten Mitarbeitende auf der ganzen Welt, sowohl remote als auch hybrid.
Mehr über Owl Labs erfahren Sie unter www.owllabs.de