Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er betrifft uns persönlich, und wir alle können mehr zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beitragen. Allein die besonders heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre zeigen, in welchem Ausmaß sich auch in Berlin die Lebensverhältnisse durch den Klimawandel geändert haben. Klimaschutz ist immer und überall ein Thema. Aber wie geht aktiver Klimaschutz? Von der persönlichen bis zur politischen Ebene geht es darum, zu handeln und auch andere zu motivieren aktiv zu werden.
Genau darum geht es beim Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“!
Initiiert vom Land Berlin und GASAG AG
„Berliner Klima Schulen“ ist ein jährlich stattfindender Teamwettbewerb für Klimaschutzaktivitäten an Berliner Schulen, der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und GASAG AG initiiert wird.
Gesucht werden Klimaschutz-Projekte, die von Berliner Schulen im Schuljahr 2024/25 umgesetzt wurden, aktuell umgesetzt werden oder bis zum Ende des Teilnahmeschlusses als Konzeptskizze eingereicht werden. Dabei ist der Beitrag nicht auf die Schule selbst begrenzt, sondern kann sich auch auf Klimaschutzaktivitäten im Schulumfeld, im Kiez oder im Freundeskreis beziehen. Am Wettbewerbsbeitrag muss ein Team von mindestens drei Berliner Schülerinnen und Schülern gearbeitet haben, die Einreichung erfolgt durch ein Mitglied des pädagogischen Personals.
Aktivitäten für mehr Klimaschutz
Von selbst gebauten Regenbänken über Klimaparlamente in der Schule, ein Klimamagazin, Klima-Projekttage in Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungsträgern, Up- und Recyclingaktivitäten bis hin zu Konzepten zur nachhaltigen Umgestaltung der Schulmensa – der Kreativität darf freien Lauf gelassen werden.

Das OSZ TIEM hat im vergangenen Jahr die Jury mit ihren Solarcamps überzeugt, die Berufsbildung mit Zukunftstechnologien verbinden. In Zusammenarbeit mit dem Verein Solarcamp Berlin haben Schülerinnen und Schüler in einem Praxisprojekt gemeinsam Solaranlagen gebaut – und zwar „from scratch“: gemeinsam mit Zimmermännern entstanden Dachstühle, die danach unter Anleitung von zwei Dachdeckern mit unterschiedlichen Materialien eingedeckt wurden. Anschließend folgte unter fachlicher Anleitung der Aufbau der Solaranlage. Mit diesem Engagement konnte das Schulteam begeistern und gehörte zu den „Berliner Klima Schulen“ 2024!
Preisgelder gewinnen
Es werden insgesamt 12 Auszeichnungen „Berliner Klima Schule 2025“ vergeben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 500€ Preisgeld für die Schulkasse dotiert. Außerdem erhalten die beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und das pädagogische Personal persönliche Auszeichnungen. Die Preisgelder sollen genutzt werden, um den Klimaschutz an der Schule weiter voranzutreiben
Jetzt in weniger als 10 Minuten bewerben!
Zur Bewerbung genügt das Ausfüllen des Einreichungsbogens, der auf der offiziellen Website des Wettbewerbs zum Download bereitsteht. Einfach das PDF ausfüllen, mit weiteren Materialien, wie Broschüren oder Bildern in eine E-Mail packen und los geht’s! Die diesjährige Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 27. Oktober 2025 (12:00 Uhr).
Weitere Informationen, den Bewerbungsbogen sowie Best-Practice-Aktivitäten der vergangenen Wettbewerbsjahre finden Sie hier: www.berliner-klimaschulen.de.
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn und Instagram!