Meinen & Sagen Benjamin Sadler: „Medizin war eine Alternative“ Der Schauspieler über seine krisenfreie Schullaufbahn trotz Sprachbarriere, Bauchgefühl bei der Berufswahl und seine begabte Tochter
Sehen, hören, haben Sinnvolle Apps für die Schule und Hausaufgaben Als Schüler muss man viele Themen gleichzeitig bearbeiten und gut organisiert sein. Hier kommen smarte Apps und Websites, die helfen
Kennen & Können 7 einfache Tricks, die Ihnen den Schulalltag erleichtern Wer sich das Familienleben klug organisiert, verhindert Stress und dicke Luft zu Hause. Und hat mehr Zeit für Glücksmomente mit den Kindern. Wir zeigen Tipps und Tricks, wie Eltern und Schüler den Schulalltag gemeinsam erleichtern
Lesen & Leben Wir machen Urlaub – wann wir wollen! An elf Grundschulen in den Niederlanden können Eltern selbst bestimmen, wann ihre Kinder freihaben. Familien sind begeistert von dem Experiment. Die Lehrer betonen aber: Damit es funktioniert, muss auch der Unterricht neu gestaltet werden
Kennen & Können Wir schaffen Ordnung! Der natürliche Familienzustand ist das Chaos. Für Ordnung, Struktur und gute Planung muss man etwas tun. Mit ein paar Tricks ist das gar nicht so schwer
Leserautoren Gibt’s die auch zum Ankleben? Knöpfe annähen? Wie geht das denn? Offenbar macht unsere Erziehung Kinder unselbstständig, meint Leserautorin Judith Tschoepe
Meinen & Sagen Benjamin Sadler: „Medizin war eine Alternative“ Der Schauspieler über seine krisenfreie Schullaufbahn trotz Sprachbarriere, Bauchgefühl bei der Berufswahl und seine begabte Tochter
Sehen, hören, haben Sinnvolle Apps für die Schule und Hausaufgaben Als Schüler muss man viele Themen gleichzeitig bearbeiten und gut organisiert sein. Hier kommen smarte Apps und Websites, die helfen
Kennen & Können 7 einfache Tricks, die Ihnen den Schulalltag erleichtern Wer sich das Familienleben klug organisiert, verhindert Stress und dicke Luft zu Hause. Und hat mehr Zeit für Glücksmomente mit den Kindern. Wir zeigen Tipps und Tricks, wie Eltern und Schüler den Schulalltag gemeinsam erleichtern
Lesen & Leben Wir machen Urlaub – wann wir wollen! An elf Grundschulen in den Niederlanden können Eltern selbst bestimmen, wann ihre Kinder freihaben. Familien sind begeistert von dem Experiment. Die Lehrer betonen aber: Damit es funktioniert, muss auch der Unterricht neu gestaltet werden
Kennen & Können Wir schaffen Ordnung! Der natürliche Familienzustand ist das Chaos. Für Ordnung, Struktur und gute Planung muss man etwas tun. Mit ein paar Tricks ist das gar nicht so schwer
Leserautoren Gibt’s die auch zum Ankleben? Knöpfe annähen? Wie geht das denn? Offenbar macht unsere Erziehung Kinder unselbstständig, meint Leserautorin Judith Tschoepe
NICHT! OHNE! MEIN! HANDY! Erziehung in Zeiten von Smartphone und Social Media ist nicht einfach, aber möglich! Mit unseren Expertentipps und dem... lesen
Die Rückkehr zum G9 Tschüss, Turbo-Abi? Die Einführung des achtjährigen Gymnasiums im Westen Deutschlands hat viel Geld und Kraft gekostet – und... lesen
10 Dinge, die unsere Kinder besser können als wir damals Englischunterricht, in dem tatsächlich Englisch gesprochen wird. Referate von Zweitklässlern. Schülerfirmen, Küchenprofis,... lesen
Individuelle Förderung: Für jeden eine Extrawurst? Der Zauberspruch fortschrittlicher Bildungspolitik heißt: individuelle Förderung. Aber was bedeutet das eigentlich? Wir forschen... lesen
Schule ohne Schnickschnack Wer etwas auf sich hält, schickt seine Kinder in eine Bildungseinrichtung für Hochbegabte, Sportskanonen, kleine Demokraten oder... lesen
Viel zu verplant Zwischen Musikschule, Sportverein und Schachclub geraten viele Schüler heute in Freizeitstress. Langeweile? Ein Fremdwort. Doch... lesen
Sieben Irrtümer übers Zähne Putzen Von Pflege bis Mundhygiene: Welche Mythen über Zahnhygiene kursieren – und was für gesunde Kinderzähne wirklich wichtig ist lesen
Offline-Ferien: Spaß ohne Handy! Die Schule ist aus, der fehlende Schlaf nachgeholt: Jetzt ist endlich Zeit für Abenteuer, Forschen und Erschaffen. Wir geben... lesen
7 einfache Tricks, die Ihnen den Schulalltag erleichtern Wer sich das Familienleben klug organisiert, verhindert Stress und dicke Luft zu Hause. Und hat mehr Zeit für... lesen
Wir schaffen Ordnung! Der natürliche Familienzustand ist das Chaos. Für Ordnung, Struktur und gute Planung muss man etwas tun. Mit ein paar Tricks ist... lesen
10 Fakten über Erkältungen und Co. Willkommen, Winter – du bist ja auch oft schön! Aber bring bitte nicht wieder deine hässlichen Kumpel Erkältung und Grippe... lesen
Neu an der Schule – Tipps für den Schulwechsel Wer nach den Ferien in eine andere Klasse geht, für den ist alles erst einmal fremd: Lernstoff, Freunde, Lehrkräfte. Ein... lesen
Wenn der Schulbus nicht kommt Dann heißt es Eltern anrufen: Für Schulkinder auf dem Land ist es keine Überraschung, wenn der Schulbus im Winter nicht... lesen
Nach Harvard trotz Gehirntumor Sie hat ihr letztes Highschool-Jahr vor sich, dann bekommt eine 17-Jährige eine schockierende Diagnose: Anstatt um ihren... lesen
Alleinerziehend: funktionieren wie ein Uhrwerk Plötzlich ohne Partner, plötzlich allein mit der Verantwortung – und mit der Wäsche. Und jetzt? Wohin mit den Gefühlen? Wie... lesen
Robotik-Unterricht: Mehr als spielen Im Robotik-Unterricht sind neben der Lust am Tüfteln Programmierkunst, Englischkenntnisse und Teamgeist gefragt. Sechs Schüler... lesen
#NoHandyChallenge Zwei laaaaaaaaaange Monate ohne Smartphone? Undenkbar! Der zwölfjährige Tom stellt sich dieser Herausforderung – allerdings... lesen
Wir machen Urlaub – wann wir wollen! An elf Grundschulen in den Niederlanden können Eltern selbst bestimmen, wann ihre Kinder freihaben. Familien sind begeistert von... lesen
Besser lernen mit Musik Musik bereichert das Leben. Und nicht nur das: Auch das Lernen funktioniert mit ihr besser, sagt die ehemalige Schuldirektorin... lesen
Gibt’s die auch zum Ankleben? Knöpfe annähen? Wie geht das denn? Offenbar macht unsere Erziehung Kinder unselbstständig, meint Leserautorin Judith Tschoepe... lesen
Warum ich keine Schuluniform tragen möchte Dass das Tragen einer Schuluniform für mehr Gerechtigkeit sorgen soll, ist bekannt. Dieser Meinung sind allerdings nicht alle. lesen
Wie viel Taschengeld ist sinnvoll? Wie viel Taschengeld ist sinnvoll fürs Kind? Lieber weniger, aber dafür regelmäßig, meint Leserautorin Julia Bleinroth lesen
Die Lust am Lernen lernen Damit Nachhilfe wirklich etwas bringt, müssen die Kinder meist erst die Freude am Lernen wiederfinden. Stures Pauken und Druck... lesen
Diabetes: Ist jetzt alles anders? Wenn das eigene Kind die Diagnose Diabetes bekommt, sind Eltern erst einmal schockiert und überfordert. Leserautorin Anika... lesen
Sie ist wieder da Mamas Comeback: Nach langen Jahren im Vollzeitjob wechselt Magazin-SCHULE-Autorin Beate Strobel ins Homeoffice. Und ist somit zu... lesen
Schöner müssen Schultoiletten sind selten Wohlfühlorte. Dabei kann richtige Gestaltung auch die Sauberkeit positiv beeinflussen, sagt Carola... lesen
Schulfach: Fragen stellen! Neugier und Interesse werden unseren Kindern systematisch abtrainiert, findet Leserautor Udo Kords. Er legt Lehrkräften das alte... lesen
„Ich war geschickt mit Spickzetteln“ Schauspielerin Katharina Thalbach über ihre DDR-Schulzeit, die Sinnlichkeit des Fachs Mathematik und warum sie glücklich war,... lesen
Jungs-Mutter: Warum Söhne wundervoll sind Söhne sind das Beste, findet unsere Autorin Caroline – und hat dafür überzeugende Gründe. Liebeserklärung einer echten... lesen
15 Paar Thumb Chucks zu gewinnen! Sie sind ein neuer Trend für alle, die ihre Finger ungern still halten: Die Thumb Chucks könnten ein angemessener Nachfolger... lesen
Sinnvolle Apps für die Schule und Hausaufgaben Als Schüler muss man viele Themen gleichzeitig bearbeiten und gut organisiert sein. Hier kommen smarte Apps und Websites, die... lesen
Neue Lernhilfen für Fremdsprachen Fremdsprachen lernen macht Spaß, wenn man die richtigen Lernhilfen parat hat und nicht nur öde Vokabeln pauken muss lesen
Lust auf Technik wecken Wie kann man bei Kindern Lust auf Technik wecken? Indem man sie ausprobieren lässt. Ein Interview mit Vera Ludwig vom Deutschen... lesen
Mini-Wörterbücher im Schülercheck Spicker haben ja immer etwas Betrügerisches. Dass sie auch beim Lernen helfen können, zeigen die Mini-Wörterbücher für die... lesen
Was ist dran am Dab? Eine seltsame Hip-Hop-Geste hat unsere Schulhöfe erobert. Mal wieder kommt der Trend aus den USA, aber hey, wenn es doch Spaß... lesen
Cro Er ist ein Gesamtkunstwerk: Rapper, DJ, Musikproduzent, Autor und Designer (mit einem eigenen Mode-Label). Und jetzt schauspielert... lesen
Violetta Liebe, Intrigen, Freundschaft und Musik: Mit diesen Zutaten hat die argentinische Telenovela innerhalb weniger Jahre die Herzen... lesen
E-Roller – der elektrische Scooter Vorbei die Zeit, als man dem Kind mit einem Tretroller auch Freude an der Bewegung schenken konnte. Die Zukunft gehört wohl dem... lesen
Stimmungsarmband Fröhlich, mutig oder verliebt: Kleine Kristalle verraten scheinbar, wie es ihren Trägern geht – und erleichtern so vor allem... lesen
Man Bun Die Hipster haben die Haare schön – und neuerdings zum Knödel gedreht hoch auf dem Kopf. Der Männerdutt erobert sogar... lesen
Motivation: keinen Bock auf Schule Es ist normal, dass Kinder manchmal keine Lust aufs Lernen haben. Wenn diese Unlust aber Dauerzustand ist, wird es schwierig. Was... lesen
Welche Lerntypen bin ich? Jedes Kind hat seine Stärken, Schwächen und Vorlieben beim Lernen. Wer die kennt, arbeitet effektiver – und hat sogar viel... lesen
Streiten kann jeder – versöhnen ist schwer Wer kennt das nicht? Man pflaumt sich an, Türen knallen, dann herrscht Schweigen im Walde. Streit gibt es in jeder Familie. Doch... lesen
Robotik-Unterricht: Mehr als spielen Im Robotik-Unterricht sind neben der Lust am Tüfteln Programmierkunst, Englischkenntnisse und Teamgeist gefragt. Sechs Schüler... lesen
Reist du nur, oder arbeitest du auch? Was tun nach der Schule – arbeiten oder reisen? Am besten beides gleichzeitig: „Work and Travel“ ist beliebt bei... lesen
Eltern, entspannt euch! Unsere gehetzte Generation von Müttern und Vätern plagt sich mit einem schlechten Gewissen herum, weil wir gefühlt nie genug... lesen